SEASON 2024/25
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Jean-Baptiste Lemoyne
<Phèdre<
ŒNONE
Attilio Cremonesi / Christoph von Bernuth
fotos: Felix Grünschloß
At the height of the reign of Louis XVI, Jean-Baptiste Lemoyne
composed, as a tribute to the Grand Siècle of Louis XIV,
an opera modelled on Racine’s play Phèdre (1677).
But while the model was Classical, the music reflected all the new trends
of an era that foreshadowed Romanticism with its passionate outbursts.
Lemoyne dedicated the opera to Gluck, but the German composer,
seeing him as a rival, rejected the tribute.
(Palazetto Bru Zane)
Auf dem Höhepunkt der Herrschaft Ludwigs XVI.
komponierte Jean-Baptiste Lemoyne als Hommage an das Grand Siècle
von Ludwig XIV, eine Oper nach der Vorlage von Racines (1677) Phèdre.
Doch während die Vorlage klassisch war,
spiegelte die Musik alle neuen Trends einer Epoche,
die mit ihren leidenschaftlichen Ausbrüchen die Romantik vorwegnahm.
Lemoyne widmete die Oper Gluck, doch der deutsche Komponist sah in ihm einen Rivalen und lehnte die Hommage ab.
(Palazetto Bru Zane)
"... Aufgewertet hat der Librettist die Rolle der Vertrauten ŒNONE ,
die hier zur beständigen Dialogpartnerin
und schließlich zur Verderberin wird.
Mit ANASTASIYA TARATORKINA
fand sich eine hochkarätige,
bewegliche Sopranistin,
die in Timbre und Ausdruckskraft ideal mit ihrer Herrin kontrastiert..."
(Die Opernwelt)
//
‘... The librettist has enhanced the role of the confidante ŒNONE , who here
becomes a constant dialogue partner
and ultimately the corrupter.
With ANASTASIYA TARATORKINA
the part ist casted with a high-calibre,
agile soprano, who contrasts ideally
with her mistress in timbre and expressiveness...’
(Die Opernwelt)
"... Her confidante, ŒNONE,
was given an impressive reading
by soprano ANASTASIYA TARATORKINA,
in which her fine technique
and vocal beauty caught the attention.
She created a portrait of a sympathetic,
well-meaning character,
which was reinforced by her vocal charm
and elegant phrasing.
Even when Phèdre banished her for deceiving Thésée into believing Hippolyte has betrayed him,
one felt undeserved sympathy for her. Although not a particularly big role, i
t nevertheless allowed her to display
her ability in effortlessly
rendering delicately crafted lines,
sensitively attuned to the text..."
//
"... Ihre Vertraute, ŒNONE,
wurde von Sopranistin ANASTASIYA TARATORKINA
eindrucksvoll verkörpert,
wobei ihre feine Technik
und stimmliche Schönheit
die Aufmerksamkeit auf sich zogen.
Sie schuf das Porträt eines sympathischen, wohlmeinenden Charakters,
das durch ihren stimmlichen Charme
und ihre elegante Phrasierung
noch verstärkt wurde.
Selbst als Phèdre sie verbannte,
weil sie Thésée vorgaukelte,
Hippolyte habe ihn verraten,
empfand man unverdiente Sympathie für sie.
Obwohl es keine besonders große Rolle ist, konnte Anastasiya Taratorkina
dennoch ihre Fähigkeit unter Beweis stellen,
mühelos fein ausgearbeitete Phrasen zu singen,
die sensibel auf den Text abgestimmt waren...."
(OperaWire)
"... Sa confidente, ŒNONE,
est elle aussi interprétée
par une chanteuse éblouissante,
la soprano ANASTASIYA TARATORKINA.
Elle affiche une fraîcheur rayonnante
et de jolies nuances de timbre
qui personnalisent avec beaucoup de charme
ses interventions,
et sa diction est si impeccable qu’elle donne
vraiment l’impression d’avoir
de très fortes connexions
avec la langue française.
Par ailleurs, tout en elle évoque la candeur,
si bien que sa nature manipulatrice
au troisième acte face à Thésée
en devient inattendue..."
(fomalhaut.over-blog.com)
//
"... Ihre Vertraute ŒNONE
wird ebenfalls von einer blendenden Sängerin,
der Sopranistin ANASTASIYA TARATORKIN dargestellt.
Sie hat eine strahlende Frische
und schöne Nuancen in ihrem Timbre,
die ihre Auftritte mit viel Charme personalisieren,
und ihre Diktion ist so makellos, dass man wirklich den Eindruck hat, dass sie eine starke Verbindung zur französischen Sprache hat. Darüber hinaus ist alles an ihr kindlich, so dass ihre manipulative Natur im dritten Akt gegenüber Theseus unerwartet ist..."
(fomalhaut.over-blog.com)
"...Her confidante, ŒNONE,
is also played by a dazzling singer,
the soprano ANASTASIYA TARATORKINA.
She displays a radiant freshness
and lovely nuances of tone
that personalise her performances
with great charm,
and her diction is so impeccable
that she really gives the impression
of having a strong connection
with the French language.
Moreover, everything about her evokes candour, so much so that her
manipulative nature in the third act,
when confronted by Theseus,
is unexpected..."
(fomalhaut.over-blog.com)
"...Inszenierung: 5***** Musik: 5*****
Mit einem klaren, frischen Sopran
und einer herausragenden schauspielerischen Leistung
brachte ANASTASIYA TARATORKINA
die Vielschichtigkeit der Figur
der ŒNONE eindrucksvoll zur Geltung.
Besonders beeindruckten die kunstvoll eingebauten Koloraturen,
die sie in die Wiederholungen der Passagen ihrer Arien einfliessen liess
und damit sowohl technisch als auch musikalisch glänzte…“
(Operagazet)
//
‘Production: 5***** Music: 5*****
With a clear, fresh soprano voice
and an outstanding acting performance
ANASTASIYA TARATORKINA
presented the complexity of the character
of ŒNONE impressively.
Particularly impressive were the skilfully incorporated coloraturas,
which she waved in into the repetitions
of the passages of her arias
and thus shone both technically and musically...’
(Operagazet)
"... ŒNONE - großartig gesungen von ANASTASIYA TARATORKINA!
Sie verleiht der Rolle doppeldeutige Präsenz, die mal fürsorglich,
mal unterschwellig manipulativ erscheint..."
(BNN)
//
.... ŒNONE - superbly sung
by ANASTASIYA TARATORKINA!
She lends the role an ambiguous presence,
which sometimes appears caring,
sometimes subliminally manipulative...’
(BNN)
"... Eine Sopranoper mit wunderbaren Sopranen -
(...) das birgt die Gefahr einer gewissen Langeweile.
Ihr entgeht die Aufführung vor allem
durch (....) der sie zur emotionalen Freisetzung anstachelnden
ANASTASIYA TARAROTKINA
als ihre Vertraute ŒNONE.
Das ist ein geradezu fatales Stimmpaar
von dunkel glühendem Königinnen-
und jugendlich hellem Intrigantinnensopran...."
(SWR)
//
"...Soprano opera with marvellous sopranos -
(...) this harbours the danger of a certain boredom.
The performance avoids this above all through (...)
ANASTASIYA TARATORKINA
as her confidante ŒNONE,
who spurs her on to emotional release.
This is an almost fatal vocal pairing
of darkly glowing queen soprano
and youthfully bright intriguing soprano.
The piece is a soprano opera anyway and therefore a women's opera...’
(SWR)
"...Son ŒNONE,
ANASTASIYA TARATORKINA,
a le timbre clair mais sonore,
ce qui modifie aussi l’équilibre
entre les deux personnages,
unis par un duo à la fin du premier acte..."
(Concertclassic)
//
"... Ihre ŒNONE, gesungen von
ANASTASIYA TARATORKINA,
hat ein helles, aber sonores Timbre,
was auch das Gleichgewicht
zwischen den beiden Charakteren verändert,
die am Ende des ersten Aktes
durch ein Duett vereint sind..."
(Concertclassic)
//
"...Her ŒNONE, sung by
ANASTASIYA TARAToRKINA,
has a clear but sonorous timbre, which also alters the balance between
the two characters,
who are united by a duet
at the end of Act one..."
(Concertclassic)
"...Trova una degna interlocutrice in ŒNONE,
la sua confidente, affidata al
soprano ANASTASIYA TARATORKINA,
il cui timbro si sposa perfettamente
con quello di Phèdre.
Le loro scene a due sono ammirevoli
per equilibrio e scorrevolezza..."
(Operaclick)
//
".. Eine würdige Partnerin findet Phèdre
in ŒNONE, ihrer Vertrauten,
die von Sopranistin
ANASTASIYA TARATORKINA
verkörpert wurde, und deren
Timbre perfekt zu dem der Phèdre passt.
Ihre Duettszenen sind bewundernswert
ausgewogen und geschmeidig..."
(Operalick)
//
"... She finds a worthy interlocutor in ŒNONE,
her confidante, entrusted to soprano
ANASTASIYA TARATORKINA,
whose timbre perfectly matches that of Phèdre.
Their duet-scenes are admirable
for their balance and fluency..."
(Operalick)
„… Phèdres Vertraute ŒNONE
stattet die Sopranistin
ANASTASIYA TARATORKINA
mit hellen Farben
und schlackenloser Tongebung aus…“
(Die Deutsche Bühne)
//
‘... Phèdré's confidante ŒNONE
equips the soprano
ANASTASIYA TARATORKINA
with bright colours and a limp tone...’
(Die Deutsche Bühne)
"... ANASTASIYA TARATORKINA
überzeugt mit prächtiger Stimme als ŒNONE..."
(OnlineMerker)
//
"... ANASTASIYA TARATORKINA
as ŒNONE convinces with a
splendid voice..."
(OnlineMerker)
".. Zum orchestralen Leuchten
gesellt sich ein vokales…
ANASTASIYA TARATORKINA
kehrt an der Partie Phèdres ....
Vertrauten ŒNONE
bezaubernde, filigrane,
lyrische Zierlichkeit hervor..."
(Badische Zeitung Freiburg)
//
"... Next to the orchestral glow,
there is also vocal glow...
ANASTASIYA TARATORKINA
shows in the part of ŒNONE
enchanting, filigree, lyrical delicacy...’
(Badische Zeitung Freiburg)
"... Als verleumderische ŒNONE
konnte ANASTASIYA TARATORKINA
mit beeindruckend schöner Stimme auftrumpfen..."
(basta-ka.blogspot.com)
//
"... As slanderous ŒNONE,
ANASTASIYA TARATORKINA
was able to show off her
impressively beauticul voice..."
(basta-ka.blogspot.com)
"... ANASTASIYA TARATORKINA
verfügt über einen glockenklaren,
zu präzisen Koloraturen fähigen Sopran,
mit dem sie versucht etwa in der Arie
"Enfin les dieux sont touchés de vos larmes" Phèdre heiter und zuversichtlich zu stimmen..."
//
... ANASTASIYA TARATORKINA
has a soprano voice as clear as a bell, capable of precise colouratura,
with which she tries to make Phèdre
cheerful and confident in the aria ‘
Enfin les dieux sont touchés de vos larmes’...’
(WDR, Radio 3, Opernblog)
Nach der Premiere ist vor der Premiere ...
und so probt Anastasiya Taratorkina
bereits für ihr Rollendebüt als ŒNONE
in Lemoyen's "Phèdre",
die am 25.01.2025 am Badischen Staatstheater Karlsruhe
in Regie von Operndirektor Christoph von Bernuth
und mit Attilio Cremonesi am Pult in Premiere gehen wird;
und neben den Repertoire-Vorstellungen,
am 27-02-25 auch im Rahmen der Internationalen Händelfestspiele Karlsruhe gezeigt wird.
Mehr Informationen & Karten:
https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3648/
//One premiere is over, the next is already around the corner...
and so Anastasiya Taratorkina is rehearsing already for her role debut
as ŒNONE in Lemoyen's ‘Phèdre’,
which will have its premiere 25th Jan, 2025
at the Badisches Staatstheater Karlsruhe, in stage direction by Christoph von Bernuth
and under the musical direction of Attilio Cremonesi.
And in addition to the repertoire performances,
<Phédre> will be shown also 27th Feb, 25
at the Karlsruhe International Handel Festival.
More info & tickets:
https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/3648/
Auch bei ihrem 14-ten Rollendebüt
in nur 2 1/2 Spielzeiten seit ihrem Masterabschluss in Dresden,
bezaubert ANASTASIYA TARATORKINA
Publikum und Presse:
dieses Mal als ADELE in J. Strauß <Die Fledermaus>
am Badischen Staatstheater Karlsruhe,
"...In der B-Premiere setzte auch
Anastasiya Taratorkina als ADELE Zeichen
durch ihre unbekümmerte Spielfreude
und ihre sängerische Brillanz...."
(Rheinpfalz)
Also in her 14th role debut
in only 2 1/2 seasons since her master's degree in Dresden, ANASTASIYA TARATORKINA continues to enchant audience and press:
this time as ADELE in J. Strauss <Die Fledermaus>
at the Badisches Staatstheater Karlsruhe,
‘...In the B premiere
Anastasiya Taratorkina as ADELE
also made her mark
with her carefree joy of playing
and her vocal brilliance....’
(Rheinpfalz)
Hänsel & Gretel - Staatstheater Karlsruhe
Bei ihrem Hausdebüt
am Badischen Staatstheater Karlsruhe,
dessen Ensemble
Anastasiya Taratorkina seit dieser Spielzeit angehört,
wurde sie als GRETEL in der 100ten Vorstellunge von
Humperdinck's <Hänsel & Gretel>
nicht nur gefeiert,
sondern konnte, zusammen mit ihren Kollegen, für die Deutsche Kinderschutz-Stiftung "Hänsel & Gretel" auch eine sehr stattliche Summe beim spendablen Karlsruhe Publikum einsammeln.
At her house debut at the Badisches Staatstheater Karlsruhe, where Anastasiya Taratorkina is a member of the ensemble
since the current season,
she was not only a celebrated
GRETEL in the 100th performance of Humperdinck's <Hänsel & Gretel>
but also could, together with her colleagues, collect a very handsome sum from the generous Karlsruhe audience for the German Child Protection Foundation ‘Hänsel & Gretel’.
SPIELZEIT 2023/24
SEASON 2023/24
Maifestspiele Wiesbaden
Wagner
"Der Ring des Nibelungen"
WOGLINDE
STIMME des WALDVOGELS
01-05-2024
G. Verdi
<Falstaff>
NANETTA
Debüt
Staatstheater Wiesbaden
Internationale Maifestspiele
"... die Frauen .... Anastasiya Taratorkina als NANNETTA, überaus agil und hochkarätig..." "... Anastasiya Taratorkina als ihre Tochter NANNETTA hat eine jugendliche, frische Stimme, mit der sie das Publikum verzaubert, besonders im 'Elfenlied' im III. Akt..." "... Anastasiya Taratorkina ist die silberstimmige Tochter NANNETTA..." ".... Ähnlich frisch und spritzig, Anastasiya Taratorkina als die junge NANNETTA..." "... Der Rest des Ensembles hat weniger Spaß. Diejenigen, die mit den Freiheiten, die ihnen der Regisseur gibt, umgehen können, tummeln sich auf der Bühne, tanzen und singen, flirten und kichern nach Herzenslust..... Musik und eigenständiges Handeln verbinden am besten .... und NANNETTA, Anstasiya Taratorkina..." "... zu nennen sind vor allem ... die sportliche und brillante NANNETTA von Anastasiya Taratorkina .... und Romina Boscolo als markant timbrierte Mrs. Quickly..." (Aus: FAZ, Frankfurter Rundschau, Concerti, Der Opernfreund, Klassik.com, Rhein-Neckar-Zeitung) |
![]() |
foto: Staatstheater Wiesbaden |
„… ANASTASIYA TARATORKINA as her daughter Nannetta
has a youthful, fresh voice,
with which she enchants the audience,
especially in the 'Elfenlied' in the III. act..."
"... ANASTASIYA TARATORKINA
is the silvery-voiced daughter Nanetta..." ".... Similar fresh and brisky,
ANASTASIYA TARATORKINA as the young Nannetta..."
"... the women, ANASTASIYA TARATORKINA as Nannetta, extremely agile and a top-class...."
"... The rest of the ensemble has less fun.
Those, who can handle the freedom the director gives them,
romp around the stage, dancing and singing, f
lirting and giggling to their heart's content..... Music and independent acting are best combined by...
and ANASTASIYA TARATORKINA (Nannetta)..."
"... above all... the sporty and brilliant Nannetta of ANASTASIYA TARATORKINA
.... and Romina Boscolo as the distinctively timbred Mrs Quickly..."
17-03-2024
C. M. von Weber
<Der Freischütz>
ÄNNCHEN
Debüt
".... Anastasiya Taratorkina als ÄNNCHEN ...
hinreißende Darstellerin ... Brillanz und Wärme ihres Soprans..."
//
"... Anastasiya Taratorkina as ÄNNCHEN ...
and adorable actress ... brilliant and warm soprano..."
(FR)
"...Anastasiya Taratorkina ist auch ein singend nicht zu niedliches ÄNNCHEN..."
//
"... Anastasiya Taratorkina is a not only cute ÄNNCHE; also in her singing..."
(WK)
".... Reines vokales Glück geht von den beiden Solistinnen aus....
Anastasiya Taratorkina als ÄNNCHEN...."
//
"... Pure vocal felicitousness from the 2 female soloists ... Anastasiya Taratorkina as ÄNNCHEN..."
(FAZ)
"... im Kontrast zu ihr spielt Anastasiya Taratorkina ihren quicklebendigen Sopran als ÄNNCHEN lebendig aus..."
//
"... in the contract to Agathe, Anastasiya Taratorkina sings ÄNNCHEN with a silvery and lively soprano..."
(Opernfreund)
"... Anastasiya Taratorkina als bezaubernd burschikoses ÄNNCHEN .... ist in ihrer Rolleninterpretation mehr als nur Agathes Freundin....
Mit lockend betörendem Wohlklang katapultiert sie mit Glanz und Leichtigkeit ein leuchtendes Feuerwerk in den Raum. Ihre Stimme ist hochpräsent mit ungewöhnlichen Facetten und viel Zärtlichkeit.
Es ist eine Wonne, und überaus erfrischend, ihr zuzuhören..."
//
".... Anastasiya Taratorkina as enchanting tomboyish ÄNNCHEN .... is in her role-interpretation more than just Agathe's best friend ...
With an enticingly beguiling vocal sound, she catapults with glamour and lightness a luminous firework to the audience.
Listening to her is delightful and extremely refreshing..."
(IOCO)
21-02-2024
Symphoniekonzert des Hessischen Staatsorchesters unter Konrad Junghänel
Anastasiya Taratorkina mit Arien
aus G.F. Händel's <Semele>, <Xerxes> und <Giulio Cesare>
Symphony-Concert of the Hessian State Orchestra under the baton of Konrad Junghänel
Anastasiya Taratorkina with arias of
<Semele>, <Giulio Cesare> and <Xerxes> by G.F. Händel
"... ANASTASIYA TARATORKINA shows great creative power .... Händel forms the centrepiece of the evening. With arias from the oratorio <Semele> and the operas <Giulio Cesare> and <Xerxes>, conductor Konrad Junghänel has put together a small pasticcio, a miniature plot...
Soprano ANASTASIYA TARATORKINA is an exceptional Händel singer with great emotional power and vocal variability.
She spans the most beautiful melodic arcs in a clear, carrying pianissimo ...
She simply and grandly expresses Cleopatra's alternative between fulfilled love or death; and violently moved, in unisono with the first violins and in extreme high register, she laments the agony of jealousy as Romilda..."
16-02-2024
Sehr kurzfristiges und sehr erfolgreiches Einspringen am Opernhaus Zürich
als VELENCIENNE in Lehár's
<Die Lustige Witwe>
in Regie von Barrie Kosky
und mit Patrick Hahn am Dirigentenpult
On a very short call, but very successful jump-in at Opera Zürich as VALENCIENNE
in a production by Barrie Kosky
and conducted by Patrick Hahn of Lehár's operetta <Die Lustige Witwe>
05-01-24
Überwältigendes Haus-Debüt
an der Oper Frankfurt
als Einspringerin für SUSANNA
in Mozarts <Le Nozze di Figaro>
Overwhelming house-debut at Opera Frankfurt, jumping-in as SUSANNA in
Mozarts <Le Nozze di Figaro>
03-12-23
Rollen-Debüt / Debut
Mozart - Die Zauberflöte - PAMINA
Staatstheater Wiesbaden
".... Für PAMINA ist Anastasiya Taratorkina
eine Idealbesetzung,
mit allem lyrischen Sentiment
und feinem Piano in der Höhe..."
(FAZ)
//
"... With her lyrical sentiment
and wonderful piano in the high register,
Anastasiya Taratorkina
is the ideal cast for PAMINA..."
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
"... Eine reine Freude ist Anastasiya Taratorkinas
Bestätigung einer starken und stark fühlenden PAMINA..."
(Wiesbadener Kurier)
//
"... Anastasiya Taratorkinas confirmation
of a strong and strong feeling PAMINA
is pure joy..."
(Wiesbadener Kurier)
"... ANASTASIYA TARATORKINA, die letzte ARD-Musikwettbewerbsgewinnerin, gibt ihrer PAMINA einen unerschrockenen, aktiven Charakter und singt in einer mühelosen Art und Pharsierungskunst, die ihresgleichen sucht..."
(Online-Merker)
//
"... ANASTASIYA TARATORKINA,
the last ARD Music Competition winner,
gives her PAMINA a fearless, active character
and sings effortlessly and with an art of parsing that is unrivalled..."
(Online Merker)
fotos: Karl und Monika Forster
25-11-23
Einspringen / Jump-In
Mozart - Le Nozze di Figaro - SUSANNA
Staatstheater Meiningen
15-10-23
Hausdebüt / In-house debut - Oper Bonn
Verdi - Rigoletto - GILDA
Dirigent: / Conductor: Daniel Johannes Mayr
Regie: / Stage Director: Jürgen R. Weber
„… Die junge Sopranistin Anastasiya Taratorkina ist als GILDA ein Ereignis.
Ihre Stimme leuchtet und strahlt,
klingt selbst in den höchsten Höhen nie schrill. Und in den leisen Episoden berührt jede Phrase,
jeder Ton…“
(Kölnische Rundschau)
//
"... Young soprano Anastasiya Taratorkina as GILDA is a revelation.
Her voice shines and glows,
and never is shrill, also not in the highest registers.
And in the quiet episodes,
every phrase, every notes, is touching...."
(Kölnische Rundschau)
„… Als Gäste: Anastasiya Taratorkina als GILDA und Ioan Hotel als Duca.
Taratorkina hat eine hochinteressante Stimme:
auf der einen Seite dieses leise, italienische Berührende,
auf der anderen Seite aber auch etwas Metallisches,
was irgendwann in eine dramatische Richtung gehen könnte;
und das gibt dem Leidensdruck dieser Frau, aber auch der Kraft, die in ihr steckt,
noch ganz andere Bedeutung…“
(Deutschlandfunk)
//
"...The Bonn ensemble does an excellent job.
As guests: Anastasiya Taratorkina as GILDA
and Ioan Hotel as Duca.
Taratorkina has a highly interesting voice:
on the one hand, this soft, Italianate touch,
but on the other hand, something metallic,
that, in future, could go in a dramatic direction;
and that gives the suffering of this woman, but also the power that she has,
a completely different meaning..."
(Deutschlandfunk)
"... Ein musikalischer Glücksfall (…)
Die Partie der GILDA ist für Soprane,
die einerseits das akrobatische Koloraturfach,
andererseits die lyrische Gesangslinie beherrschen, eine Paraderolle.
Anastasiya Taratorkina lässt mit ihrer Begabung für beide Pole ihrem Debüt am Staatstheater Wiesbaden
nun eine neuerlich überzeugende GILDA folgen.
Die Sopranistin bewältigt die Partie mühelos,
verzaubert durch ihr Spiel, in dem sich die erotische Neugier der jungen Frau mit der zärtlichen Liebe zum Vater die Waage halten.
Ihr Belcanto-Können stellt sie insbesondere mit ihrer Arie <Caro nome che il mio cor> unter Beweis (...)
Beim Des-Dur-Abschied der sterbenden GILDA, den die Taratorkina ergreifend zeigt, ist es im Haus mucksmäuschenstill.
Er wird (...) im Gedächtnis bleiben..."
(O-Ton)
//
".... Musically - astroke of luck (...) The part of GILDA is a parade role for sopranos, who master the acrobatic coloratura on the one hand, on the other hand the lyrical vocal line- Anastasiya Taratorkina, with her talent for both poles, now at Opera Bonn follows up her great debut in this part at the Staatstheater Wiesbaden,
with another convincing GILDA. The soprano masters the role effortlessly, enchants with her acting,
in which the erotic curiosity of the young woman
is balanced with the tender love for her father. She proves her bel canto skills especially with her aria <Caro nome che il mio cor> (...) During the d-flat major farewell of the dying GILDA, which Taratorkina shows movingly,
you could hear a needle drop.
This will (...) remain in the memory..."
(O-Ton)
"... Hervorragende Premierenbesetzung (...)
Ebenfalls als Gast verzauberte Anastasiya Taratorkina als GILDA.
Von Statur und Stimme wie geschaffen für diese Partie.
mit Flöte und Oboe in schönstem Einklang.
Auch in der Höhe ließt sie ihren klaren Sopran souverän strahlen,
im Duett mit Rigoletto bewies sie die Kraft für ein beeindruckendes Fortissimo.
Mit ihrer Arie <Caro nome> gestaltete sie sängerisch ihr gesamtes Innenleben:
Was der Vater ihr vorenthält – Namen, Familie, Herkunft – bietet der heimliche Besucher.
Auch wenn alles nur gelogen ist, erlebt sie musikalisch das höchste Glück..."
(Live in der Oper)
//
... Outstanding premiere cast (...).
Also as a guest, Anastasiya Taratorkina,
who enchanted as GILDA.
Of stature and voice absolutely perfect for this part:
with flute and oboe in most beautiful harmony.
Also in the high-registers, she lets her clear soprano shine sovereignly,
and in the duet with Rigoletto, she proved the power for an impressive fortissimo.
With her aria <Caro nome>, she shaped vocally her entire inner life:
What the father withholds from her - name, family, origin - the secret visitor offers.
Even if everything is a lie, musically she experiences the highest happiness..."
(Live in der Oper)
"... Beachtlich auch die am Staatstheater Wiesbaden engagierte junge Sopranistin Anastasiya Taratorkina.
Ihr lyrischer Sopran bewältigt die Höhenlagen sehr gut
und verfügt noch dazu über die wertvolle Träne in der Stimme,
die sie zum absoluten Publikumsfavoriten der Premiere macht..."
(Rhein-Zeitung)
//
"... Also remarkable - the young soprano Anastasiya Taratorkina, resident artists at the Staatstheater Wiesbaden. Her lyrical soprano copes very well with the high register,
and also has the valuable tear in her voice,
which makes her the absolute audience favorite of the premiere..."
(Rhein-Zeitung)
fotos: Hans Jörg Michel
17 - 09 - 2023
Rollen-Debüt / Debut
Mozart - Le Nozze di Figaro - SUSANNA
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Bedauerlicherweise waren bei der Wiederaufnahme keine Rezensenten anwesend, so dass es keine Kritiken über Anastasiya Taratorkina's fantastisches Rollen-Debüt gibt.
//
Unfortunately, there were no critics at the revival-premiere. Therefore, there are no reviews of Anastasiya's fabulous debut.
Spielzeit 2022/23
Season 2022/23
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
05-05-2023 & 07.05.2023
Verdi
<Nabucco>
ANNA / debut
Dirigent: / Conductor: Michael Güttler
Sz. Einrichtung / Sc. installation: Silvia Gatto
Nabucco: Željko Lučić
Abigaille: Anna Netrebko
"... Anastasiya Taratorkina
als strahlend singende Anna..."
(Online Merker)
"... Mit angenehm gefärbter und
sicher gefühlter Stimme profilierte sich
Anastasiya Taratorkina als Anna..."
(IOCO)
![]() |
plakat: staatstheater wiesbaden |
09-05-2023
Verdi
<Rigoletto>
GILDA
Dirigent: / Conductor: Will Humburg
Regie: / Stage Direction: Uwe Eric Laufenberg
Rigoletto: Željko Lučić
Debut Semperoper Dresden
30-04-2023
Monteverdi
<L'Orfeo>
EURIDICE / debut
Dirigent: / Conductor: Wolfgang Katschner
Regie: / Stage Director: Nikolaus Habjan
Lautten Compagney Berlin
![]() |
foto: Ludwig Olah / mit Rolando Villazón |
"...Anastasiya Taratorkina sang und spielte
eine anrührende EURIDICE, die mit Leichtigkeit
und delikater Linienführung unterwegs in das Totenreich ist, wo sie noch inniger zu lyrischer Intimität findet.
Selbst als sie ihre erlesenen Verzierungen bis ins Pianomissimo herunterdimmte,
konnte man ihren warm strömenden Stimmenklang
noch hören.
Gerade das Zarte, Leise machte sie plastisch erlebbar..."
(Thomas Thielemann
Der Opernfreund / Ioco)
"...Von Anastasiya Taratorkina als EURIDICE hätte ich gern mehr gehört:
Ihr jugendlicher, bestens fokussierter Sopran machte neugierig..."
(mdr Klassik)
"... viel zu wenig zum Zuge kam die vortreffliche Anastasiya Taratorkina in ihrem Hausdebüt als Euridice
-weil diese Partie bei Monteverdi einfach viel zu kurz gekommen ist-
(Dresdner Neuste Nachrichten)
"...Selten hat sich das Publikum im Dresdner Opernhaus nach einer Inszenierung so schnell und fastgeschlossen von den Sitzen erhoben, um Sängern, Musikern und dem Regieteam lautstark zu applaudieren..."
(nmz)
WORD PREMIERE
18-02-2023
Søren Nils Eichberg
& Hannah Dübgen
<Oryx and Crake>
ORYX
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Dirigent / Conductor: Albert Horne
Regie & Bühne / Stage Direction & Sets: Daniela Kerck
![]() |
foto: hessisches staatstheater |
„…Die Dreiecksgeschichte komplettiert
Anastasiya Taratorkina in der eher lyrischen
weiblichen Titelpartie der ORYX.
Als geheimnisvolle Geliebte
der beiden Protagonisten
erreicht die deutschrussische Sopranistin
mühelos schwindelnde Höhen im Piano…“
//
"...The ménage-à-trois-story
is completed by
Anastasiya Taratorkina
in the rather lyrical female
title role of ORYX.
As the mysterious lover
of the two protagonists
the German-Russian soprano
effortlessly reaches
dizzying heights in piani..."
(FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung)
„…Anastasiya Taratorkina ist die bezaubernde ORYX.
Eine junge Frau, deren Kindheit durch die Armut der Familie
früh endete und die nun eine Dreiecksbeziehung führt.
Der schönste Moment des Abends
ist das wundervoll lyrische Liebesduett mit Jimmy.
Es erzeugt Gänsehaut.
Oryx' expressiven, hohen Töne
sind gesanglich sehr anspruchsvoll zu singen.
Mit fast instrumentaler Stimmführung
drückt AnastasiyaTaratorkina die enormen Gefühlsschwankungen der Titelheldin
ergreifend aus.
Ihre warme, biegsame Stimme,
anrührende Seelentiefe und Klangschönheit überzeugen.
Sie scheint für diese Rolle geboren…“
//
"...Anastasiya Taratorkina is the enchanting ORYX.
A young woman whose childhood ended early
due to the poverty of her family.
and who now has lives in a ménage-à-trois
The most beautiful moment of the evening
is the wonderfully lyrical love duet with Jimmy.
It gives you goosebumps.
Oryx's expressive high notes are
vocally highly demanding.
With almost instrumental vocal control
Anastasiya Taratorkina expresses
the enormous emotional fluctuations of the title heroine
in a moving way.
Her warm, flexible voice touching depth of soul
and beauty of sound are convincing.
She seems born for this role..."
(IOCO)
"... Aufhorchen ließ Sopranistin
Anastasiya Taratorkina als ORYX.
Mit ihrem hellen, klaren Sopran
bewältigt sie die schwere Partie scheinbar mühelos.
In den Höhen ohne jeglichen Druck,
trägt die Stimme in allen Registern
und besticht dabei durch eine hohe Variabilität
bei den schwierigsten Intervallsprüngen..."
//
"... Soprano Anastasiya Taratorkina as ORYX
made us sit up and take notice.
With her bright, clear soprano
she mastered the difficult part seemingly effortlessly.
In the heights without any pressure,
the voice carries in all registers
and impresses with a high variability
in the most difficult intervallic leaps..."
(Opernreport, Turgay Schmidt)
![]() |
foto: hessisches staatstheater |
".... Die seit dieser Spielzeit zum Ensemble zählende
Sopranistin Anastasiya Taratorkina
machte bereits als MARZELLINE
in Fidelio auf sich aufmerksam.
Mit der Figur der ORYX und ihren expressiven, hohen Tönen,
zeigt sie ihre große stimmliche Bandbreite sehr eindrucksvoll..."
//
".... Soprano Anastasiya Taratorkina,
who joined the ensemble of the Hessian State Theatre
in this season
has already attracted attention as MARZELLINE
in Fidelio.
With the character of ORYX and her expressive, trebly tones,
she shows her great vocal range very impressively..."
(Kulturfreak)
„…Aber es gibt Licht in dieser Finsternis.
Dieses tritt vor allem als kristallklarere Sopran
nebst irrisierendem Violindiskant in Erscheinung:
Anastasiya Taratorkina ist als ORYX
eine Idealbesetzung,
wenn man das mangels Vergleichs-Möglichkeiten
in dieser Opern-Novität so sagen darf.
Ihre Stimme hat
- seidenweich, sinnlich konkret und ätherisch zugleich -
genau die Textur, die zum Zauber dieser Figur passt…“
//
"...But there is light in this darkness.
This appears first and foremost
as a crystal-clear soprano
together with an iridescent violin descant:
Anastasiya Taratorkina is the ideal cast
for ORYX,
if one can say so, without having any comparison
in this opera-novelty.
Her voice
- silky, sensually concrete and ethereal at the same time -
exactly the perfect texture that suits the magic of the character..."
(Wiesbadener Kurier)
![]() |
foto: hessisches staatstheater |
"...die drastisch hochliegende Partie von ORYX
- Anastasiya Taratorkina wird blendend fertig damit - ...."
//
"... Anastasiya Taratorkina copes excellent
with the drastically high-lying part of ORYX..."
(Frankfurter Rundschau)
"... Anastasiya Taratorkina sang die Partie der ORYX
mit heller Strahlkraft..."
//
".... Anastasiya Taratorkina sang the part of ORYX
with bright radiant voice-power..."
(Klassik.com)
"... auf der Bühne überzeugen ....
Anastasiya Taratorkina als ORYX..."
//
"... convincing at stage ...
Anasasisya Taratorkina as ORYX..."
(Wiesbaden-lebt)
![]() |
foto: hessisches staatstheater |
Engelbert Humperdinck
< Hänsel & Gretel >
GRETEL
- debut -
Staatstheater Wiesbaden
Wiederaufnahme Premiere: 04-12-2022
Dirigent / Conductor:
Christoph Stiller
Regie / Stage Direction:
Beka Savič
![]() |
foto: privat |
Leider waren keine Rezensenten anwesend
bei der Wiederaufnahme-Premiere
von Humperdincks <Hänsel & Gretel>
am Hessischen Staatstheater Wiesbaden,
aber der Applaus für Anastasiya Taratorkinas entzückende GRETEL spricht für sich...
Unfortunately, there were no reviewers present at the revival-premiere
of Humperdinck's "Hänsel & Gretel"
at Hessian State Theatre,
but the applause
for Anastasiya Taratorkina's
adorable GRETEL
speaks for itself...
Ludwig van Beethoven
< Fidelio >
MARZELLINE
- debut -
Staatstheater Wiesbaden
Premiere: 16-10-2022
Dirigent / Conductor:
Will Humburg
Regie / Stage Direction:
Evelyn Herlitzius
![]() |
foto: hessisches staatstheater |
"... Die extrem talentierte, leichtfüßig und mit honigsüßem Timbre durch die Partie tänzelnde Anastasiya Taratorkina als frühreife MARZELLINE, die, ihrer Schulmädchenuniform noch nicht entwachsen, von Liebe und Ehe träumt ...."
//
"... The extremely talented Anastasiya Taratorkina, who light-footed and with honey-sweet timbre is dancing through the part of precocious MARZELLINE, who, not yet outgrown from her schoolgirl-uniform, dreams of love and marriage ...."
(Oper! Das Magazin)
"... Die derart unzüchtige <Angebetete>
Marzelline, schlank und beweglich gesungen von Anastasiya Taratorkina...
als Schulmädchen... in langen Kniestrümpfen, kariertem Röckchen durchlebt sie erste Liebeswirrungen, um am Schluß trotzig ins Internat zu gehen..."
//
... The so bawdy <worshipped> MARZELLINE, focussed and agilely sung by ANASTASIYA TARATORKINA... a Schoolgirl... in long pebbled stockings and a plaid skirt..."
(Die Opernwelt)
"... MARZELLINE verkörpert frohen Mutes und klangschön die junge Sopranistin Anastasiya Taratorkina. Sie zählt seit dieser Spielzeit neu zum ensemble des Staatstheaters Wiesbaden und lässt aufhorchen...."
(Kulturfreak)
//
"... MARZELLINE is embodied with joy and with a beautiful sound by young soprano Anastasiya Taratorkina. She is a new member of the ensemble at Staatstheater Wiesbaden since this season and makes one sit up and take notice..."
(Kulturfreak)
![]() |
foto: hessisches staatstheater |
"… Anastasiya Taratorkina ist eine Marzelline mit beseeltem Timbre ….“
(WK)
//
"… Anastasiya Taratorkina as MARZELLINE has lots of soul in her timbre ….“
(WK)
![]() |
foto: hessisches staatstheater |
"…Im Gegensatz dazu durfte Anastasiya Taratorkina als Marzellinchen mit ihrem hellen, sehr jugendlichen Sopran einen bezaubernden verliebten Backfisch von heute gestalten…“
(Online Merker)
//
...In contrast, Anastasiya Taratorkina as MARZELLINE with her bright, very youthful soprano was allowed to create an enchanting amorous bake-fish of today..."
(Online Merker)
![]() |
foto: hessisches staatstheater, mit D. Ivashchenko |
"… Anastasiya Taratorkina stellt sich als neues Ensemblemitglied hervorragend vor.
Schade, dass es nichts wird mit dem Paar Fidelio/MARZELLINE, denn die Beiden funktionieren ganz wunderbar zusammen, und harmonieren im Duett wirklich ganz, ganz toll…“
(Hr2 / Frühkritik)
//
"...Anastasiya Taratorkina presents herself excellently as a new member of the ensemble.
It's a pity that it won't work out with the pair Fidelio / MARZELLINE, because the two singers work wonderfully together, and harmonise really, really well in their duet..."
(Hr2 / Early review)
"…MARZELLINE, Anastasiya Taratorkina, ist ein Schulmädchen, silbrig das Timbre ihres Soprans, selbstbewusst ihre Haltung…“
(Frankfurter Rundschau)
//
"...MARZELLINE, Anastasiya Taratorkina, is a schoolgirl, silvery the timbre of her soprano, confident her poise..."
(Frankfurter Rundschau)
![]() |
foto: hessisches staatstheater |
".... Anastasiya Taratorkina, seit der Spielzeit 2022/23 Ensemblemitglied am Staatstheater Wiesbaden, trat als MARZELLINE als Schulmädchen auf und gab die Partie mit jugendlicher Frische, damit vergegenwärtigend, dass die Figur der jungen, in Fidelio verliebten Frau tatsächlich erst 16 Jahre alt sein soll. In die Darstellung der Marzelline ist viel Liebe zum Detail geflossen .... Als Marzelline am Ender der Oper erkennt, dass ihr Fidelio eine Frau ist, ist ihr enttäuschtes Schmollen als jugendliche Schwärmerei zu erkennen und nicht als große Liebe. Da passt es dann, dass sie während des Finales mit geschultertem Rucksack zur Schule geht..."
//
"... Anastasiya Taratorkina, a new member of the ensemble at the Staatstheater Wiesbaden since the 2022/23 season, appeared in the part of MARZELLINE as a schoolgirl and gave the part with youthful freshness, thus realising that the character of the young woman in love with Fidelio is actually supposed to be only 16 years old. A great deal of attention to detail went into her portrayal of Marzelline .... When Marzelline, at the end of the opera, realises, that her Fidelio is a woman, her disappointed sulk is revealed as a youthful crush rather than a great love.... during the finale, she shoulders her backpack and goes to school..."
(Concerti)
"… Anastasiya Taratorkina ist eine agile MARZELLINE…“
(FAZ-RM)
//
… Anastasiya Taratorkina sings and acts an agile MARZELLINE…“
(FAZ-RM)
"…. das Quartett …. in dem … MARZELLINE (Anastasiya Taratorkina) und … ihren Gedanken anhängen. Großartig gesungen von allen Vieren…“
(Boscaiolo)
//
".... the quartet .... in which .... MARZELLINE (Anastasiya Taratorkina) and .... are lost in their thoughts. Magnificently sung by all four..."
(Boscaiolo)
"… Anastasiya Taratorkina singt eine verspielte MARZELLINE…“
(Die Deutsche Bühne)
//
"… Anastasiya Taratorkina sings a cheerful MARZELLINE…“
(Die Deutsche Bühne)
![]() |
foto: hessisches staatstheater, mit Barbara Havemann |
Giuseppe Verdi
< Rigoletto >
GILDA
- debut -
Staatstheater Wiesbaden
Wiederaufnahme Premiere: 02-10-2022
Dirigent / Conductor:
Will Humburg
Regie / Stage Direction:
Uwe Eric Laufenberg
![]() |
foto: privat |
Bei der Wiederaufnahme-Premiere
waren leider keine Rezensenten anwesend, aber die Begeisterung des Publikums
für Anastasiya Taratorkinas GILDA
spricht Bände....
Unfortunately, there were no reviewers present at the revival-premiere of "Rigoletto",
but the enthusiastic cheers of the public
for Anastasiya Taratorkina's GILDA
speaks volumes...
"... Die junge deutsch-russische Sopranistin ANASTASIYA TARATORKINA überzeugte mit dem Chanson Triste, op.2, Nr.2 von Henri Duparc und glänzte mit ihrem glockenreinen, mal kräftigen, mal durchaus auch anmutig leisen Sopran mit sechs Liedern für Sopran und Klavier von Clara Schumann, angefangen bei <Ich stand in dunklen Träumen> bis zu <Der Mond kommt still gegangen>. Die Konzertbesucher hielten angesichts des von Taratorkina, Okamoto und Vieilard dargebotenen <Le bonheur est chose légère> für Sopran, Violine und Klavier von Camille Saint-Saëns geradezu die Luft an ob grandioser Koloraturen, überragendem Violinspiel und sensibler Klavierbegleitung.
Weltweit gilt der ARD-Wettbewerb als einer der größten und renommiertesten Wettbewerbe für klassische Musik ....
Was das ARD-Preisträgerkonzert anbelangt. hatte der Intendant dem Publikum vorab im Programm angekündigt, dass dabei <auf höchstem Niveau die Stars von morgen erlebt werden könnten>, doch damit hatte er eher untertrieben..."
(Schwarzwälder Bote, Mai 2022)
„…Mit der Romantik des Mondlichts in den französischen Liebesliedern. »Claire de Lune« von Gabriel Fauré und »Chanson triste« von Henri Duparc und dazu launiger Leichtigkeit in »Le bonheur est chose légère« von Camille Saint-Saëns bezauberte Anastasiya Taratorkina, von Pianist Manuel Vieillard und Geiger Seiji Okamoto einfühlsam begleitet.
Mit exzellent geführter, klarer und tragfähiger Stimme gestaltete die Sopranistin die musikalische Stimmung wortmalerisch und tonfarbenreich, auch berückte sie mit feinen, differenziert abschattierten Piani.
Außerdem stellte die elegante Sängerin mit sechs romantischen Liedern von Clara Schumann, nach Gedichten von Heinrich Heine, Emanuel Geibelmid Friedrich Rückert, der Komponistin ebenso wie sich selbst allerbestes Zeugnis aus….
Ein aufsteigener Star ….“
(Elisabeth Aumiller)
„…Französisch Spätromantisch führten Sopranistin Anastasiya Taratorkina, Geiger Seiji Okamoto und Pianist Manuel Vieillard durch 3 Lieder dieser Stilart.
Die gefühlvolle Begleitung an Klavier und Violine betonte die Weichheit und doch auch kraftvolle Stimme Anastasiya Taratorkinas…“
(Marcus Vitold / Tegernseer)
70-й Международный музыкальный конкурс ARD, 2021 г.
![]() |
Foto: Daniel Delange |
//
"I enjoeyd every minuted and wanted to show all I can"
LINK zum Bericht / to the report
(Anastasiya Taratorkina im Interview mit dem BR
//
Anastasiya in interview with the BR,
Bavarian Badcast TV, Germany)
Presse
(English soon)
"...Nach der Pause nahm das Semifinale Gesang
im leider nur schütter besetzten Prinzregententheater
mit dem großartig aufspielenden Rundfunkorchester unter Leitung von Matthias Foremny Fahrt auf.
Anastasiya Taratorkina konnte gegenüber dem zweiten Durchgang noch zulegen:
auf Polnisch mit der Arie der Roxana aus Szymanowskis "Król Roger",
die sie mit tragischem Ausdruck großartig zu modellieren wusste
und dann das <Piangeró> der Cleopatra aus G.F. Händels <Giulio Cesare>
fein ziseliert und ebenfalls voller todtrauriger Wehmut!..."
Link Süddeutsche Zeitung
"...Als Letzte sang Anastasiya Taratorkina.
und da stimmte einfach alles mit einem phänomenal flexiblen, kostbaren Sopran:
Jede Geste und jede kleine Phrase der schnippischen Norina aus Donizettis "Don Pasquale",
der tödliche Schmerz von Mozarts Pamina
und das genauso vermeintlich vergeblich
um die große Liebe Ringen der Anne Trulove aus Strawinskys "The Rake's Progress".
Dafür waren der 1.te Preis und der Publikumspreis mehr als verdient...."
Link Klassik-heute
"... Anastasiya Taratorkina konnte sogar diese Leistung noch übertreffen.
Hier könnten wir eine Nachfolgerin der großen Antonina Neschdanova gehört haben,
deren Aufnahmen gern als Referenz für den Belcanto
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herangezogen werden….
Bei ihrer Norina-Arie aus Don Pasquale von Donizetti ging strahlend die Sonne auf.
Perfekte Diktion, in jedem dynamischen Grad weich eingeschwungene Spitzentöne,
Humor und ein sparsames Agieren exakt auf die Pointe der Rolle
machten ihre Interpretation zum Erlebnis.
Auch hier spontanes Umschalten auf eine suizidale Pamina, die so innig, farbreich
und in perfektem Deutsch gelang,
dass nach den letzten Tönen vor dem aufbrandenden Applaus
erst einmal Totenstille herrschte.
<No word from Tom> aus Strawinskys The Rake‘s Progress
offenbarte weitere interessante Stimmfarben und eine erstaunlich sonore Tiefe.
Und wie man „Piangeró“ aus Händels Caesar raffiniertest gestalten kann,
hätte eine Mitstreiterin sich durch Ansehen des Semifinal-Videos
von Frau Taratorkina abschauen können.
Anastasiya Taratorkina ist eine Virtuosa und ein Name,
den man sich merken sollte,
denn sie wird demnächst die großen Häuser
als Gilda, Norina und hoffentlich auch Zerbinetta erobern..."
Link Klassik-Treff.de
"...Anastasiya Taratorkina (Deutschland/Russland) bot ein überzeugendes Musterbeispiel vokaler Virtuosität.
Wer es sich leisten kann, das hohe As, mit dem das Lied der Roxana aus Szymanowskis König Roger anhebt,
einfach aus der leeren Luft zu greifen, ist eine Virtuosa reinsten Wassers.
Hinzu kam eine blitzsaubere Intonation der exotisierenden Skalen
und eine edle Bildung der einfachen Linien.
Das war jedoch noch nichts gegen die wundervolle Interpretation
des „Piangero“ aus Händels Caesar.
Hochtöne ins zaubrische Pianissimo zurückgenommen,
eloquente Verzierungen im Da Capo,
gestochene Koloraturen im Mittelteil.
Eine Sternstunde, denn besser kann man es nicht machen! ..."
„...Sie war die einzige, die mir in die Seele sang“, sagte eine Münchnerin, die nach dem Finale des Faches „Gesang“ am Prinzregentenplatz in den 100er Bus Richtung Hauptbahnhof stieg. Mehr als eine Stunde harrte sie mit den meisten der 249 zugelassenen Zuhörenden aus, um das Ergebnis zu erfahren. Anastasiya Taratorkina, 27 Jahre alt, geboren in Novosibirsk, an der Musikhochschule in Dresden ausgebildet, trug den Doppelsieg davon: Publikumspreis und 1. Preis der von Felicity Lott angeführten Jury Ben Heppner, Robert Holl, Johannes Martin Kränzle, Deborah Polasky, Gerhild Romberger und Bo Skovhus. Im Prinzregententheater stand Matthias Foremny am Pult des Münchner Rundfunkorchesters, um die fünf mal drei Gesangsstücke zu begleiten..."
LINK Süddeutsche Zeitung - Preisträgerkonzert
"... Zum Schluss trat die Sopranistin Anastasiya Taratorkina auf, und sang aus Igor Strawinskys "The Rake's Progress" die virtuose und gestalterisch sehr anspruchsvolle Rolle der Anne so glaubhaft wie intensiv. Stimme und Erscheinung, Gestik und Ausstrahlung wirkten frisch, anziehend und frei von divenhaftem Getue. Das bestätigte dann die Arie der Norina aus Gaetano Donizettis "Don Pasquale", die Taratorkina sichtlich Vergnügen bereitete und den Zuhörern auch. Orchester und Dirigent wechselten die verschiedenen Klangwelten erfreulich anstandslos, Maximilian Maier moderierte flüssig. Und am Ende wurden die Preise an die glücklichen und verdienten Gewinner dieser Ausgabe des ARD-Wettbewerbs überreicht..."
![]() |
foto: Rosja Kultura |
![]() |
foto: Rosja Kultura |
![]() |
foto: Rosja Kultura |
![]() |
![]() |
foto: Rosja Kultura |


x
x
Wenn nicht anders angegeben, Fotos privat
If the photographer is not mentioned, the photos are private
Если не указано иное, фотографии являются личными.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN!
Das Kopieren und die Verwendung sämtlicher Materialien auf dieser Website, einschließlich aller Fotos, ist nicht gestattet.
Für ein CV in gewünschter Länge und/oder ein Portraitfoto ,
kontaktieren Sie uns bitte: AYNpmn(at)icloud.com
ALL RIGHTS RESERVED!
Copy and use of all materials on this website, including all photos, is not allowed.
For a CV in required length and/or a headshot,
please contact us: AYNpmn(at)icloud.com