CV - DEUTSCH

                                  Anastasiya Taratorkina - ein Ereignis!


2024/25
Badisches Staatstheater Karlsruhe
* J.-B. Lemoyne – Phédre
ŒNONE - Premiere & Debüt
Deutsche Erstaufführung
* J. Strauß – Die Fledermaus

ADELE - Premiere & Debüt

* Humperdinck – Hänsel & Gretel 

GRETEL

* Vorhang auf!
* Gala-Konzert A Night at the Opera
* Solo-Liederabend
*  Mozart - Requiem
* Kehraus-Konzert


Opernhaus Zürich
* F. Lehár – Die Lustige Witwe
VALENCIENNE
 
Aalto Musiktheater Essen
* R. Strauss – Der Rosenkavalier
SOPHIE
 
Schwarzwald Musikfestival
* Eröffnungskonzert der Festspiele 2025
Carl Off – Carmina Burana
SOPRAN
 
Kurzfristige Übernahmen:
Mozart - Le Nozze di Figaro - SUSANNA
Semperoper Dresden + Oper Frankfurt 
 




Die junge Deutsch-Russische Sopranistin ANASTASIYA TARATORKINA, Gewinnerin des  1. Preises und des Publikumspreises beim 70. ARD Internationalen Musik-Wettbewerb, gehört seit der Spielzeit 2025/25 dem Ensemble des Badischen Staatstheaters Karlsruhe an, wo sie als ŒNONE in Lemoyen's "Phèdre"  und ADELE in Johann Strauß "Die Fledermaus" debütiert, den SOPRAN-SOLO-PART in Mozart's "Requiem" übernimmt, einen Solo-Liederabend gestaltet und als GRETEL in Humperdincks "Hänsel & Gretel" zu erleben ist. 

 

Außerdem gibt sie als SOPHIE in Richard Strauss "Der Rosenkavalier" ihr Haus-Debüt am Aalto Musiktheater Essen, gastiert als VALENCIENNE in Lehár's "Die Lustige Witwe" in Regie von Barrie Kosky am Opernhaus Zürich, und singt zum ersten mal den SOPRAN-PART mit Orffs "Carmina Burana", im Eröffnungskonzert des Schwarzwald Musikfestivals 2025.

 

Gastverträge führen sie als GILDA an das Theater Bonn, als EURIDICE in Monteverdis „L’Orfeo“, an der Seite von Rolando Villazón und Eric Jurenas, begleitet von der Lautten Compagney Berlin an die Semperoper Dresden, als KUCHTIK in Dvořáks “Rusalka” mit dem NDR Elbphilharmonieorchester zur Hambuerger Elbphilharmonie; 

und kurzfristige Übernahmen mehrfach als SUSANNA zur Oper Frankfurt, an die Semperoper Dresden und zum Staatstheater Meiningen, sowie als WOGLINDE im "Rheingold" an das Theater Basel.


Vor ihrem Engagement nach Karlsruhe, war Anastasiya Taratorkina Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters Wiesabden, wo sie große Erfolge mit ihren Debüts als GILDA in Verdis „Rigoletto“ und NANNETTA in „Falstaff“, SOPHIE in “Der Rosenkavalier", GRETEL “Hänsel & Gretel“, MARZELLINE in Beethovens “Fidelio”, ÄNNCHEN in von Weber's “Der Freischütz", in den Mozart-Rollen der SUSANNA in “Le Nozze di Figaro“ und PAMINA in der “Zauberflöte", in den Wagner-Partien der WOGLINDE und als Stimme des WALDVOGELS im kompletten “Ring des Nibelungen", sowie als VALENCIENNE “Die Lustige Witwe” feierte, einen Solo-Liederabend gestaltete, sowie die Rolle der ORYX in Søren Nils Eichbergs Welt-Uraufführung "Oryx and Crake" kreierte, die bei der Kritikerumfrage im Jahrbuch der OPERNWELT, sowie bei den International Opera Awards als <Beste Uraufführung> nominiert wurde. 

Und bei den Internationalen Maifestspielen sang sie an der Seite von Anna Netrebko ANNA in Verdis "Nabucco", unter verkörperte, mit Zelko Lucic als Rigoletto die Rolle der Gilda GILDA, sowie der NANNETTA, der SUSANNA und des ÄNNCHEN.


Frau Taratorkina  sang Opern-Galas an der Tonhalle Zürich und mit dem Collegium Musicum Basel im Stadtcasino Basel; Werke des Barock im Casino Wiesbaden unter Konrad Junghänel, in der Frauenkirche Dresden und im Hohen Dom zu Limburg; sowie Lieder von Clara Schumann und Werke französischer Komponisten auf einer Kammermusik-Konzert-Tournee durch Süddeutschland, u.a. bei den Homburger Meisterkonzerten, dem Mozartfest Würzburg, dem Schwarzwald Musikfestival und im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks (Live-Mittschnitte  und Übertragungen im BR und SR).


Zu ihrem Konzertrepertoire gehören Kompositionen von u.a. Bernstein, Brahms, Debussy, Duparc, Fauré, Marx, Schubert, Clara und Robert Saint-Saëns, Schumanns, R. Strauss', Kurt Weill, sowie vieler Russischer Komponisten.

 

Die Sopranistin Taratorkina hatte das Vergnügen, mit Dirigenten und Regisseur*innen wie Antonello Allemandi, Clemens Bechtel, Aldan Gatt, Alan Gilbert, Patrick Hahn, Killian Farrell, Heiko M. Förster, Michael Güttler, Nikolaus Habjan, Evelyn Herlitzius, Will Humburg, Konrad Junghänel, Wolfgang Katschner, Daniela Kerck, Johannes Klumpp, Uwe Eric Laufenberg, Noah L. Perktold oder Jürgen R. Weber zusammenzuarbeiten.

 

Anastasiya Taratorkina studierte nach ihrem Abitur zunächst am Murov-Musikkollege, anschließend bei Prof. Olga Egudina am Glinka Konservatorium Nowosibirsk (Bachelor), und im Master-Studium, das sie mit Auszeichnung abschloss, bei Prof. Hendrikje Wangemann an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.


Sie ist die 1.Preis & Publikums-Preis Gewinnerin des 70. Internationalen ARD Musikwettbewerbs, von der prominenten Jury (Dame Felicity Lott, Ben Heppner, Robert Holl, Deborah Polaski, Johannes M. Kränzle, Bo Skovhus und Gerhild Romberger) als “superb” und “eine Klasse für sich” bezeichnet. 

Sie war Laureatin des <47. Russlandweiten Wettbewerbs aller Musikkonservatorien> in Sankt Petersburg, Semifinalistin beim Internationalen Hans-Gabor Belvedere Gesangswettbewerb und dem PortofinoClip, sowie eine von Russland-weit nur 10 ausgewählten Finalist*innen beim <Große Oper Wettbewerb 2019> des TV-Senders <Rossjia Kultura> mit Ekaterina Semenchuk, Axel Everaert, Dmitry Bertman und Nelly Miricioiu,  in der Jury.

Außerdem erhielt sie Stipendien der Muslim Magomajew Stiftung (Moskau) und der Lydia Myasnikova Stiftung (Nowosibirsk), sowie des Deutschlandstipendiums.


Spielzeit 2024/25


ALLE RECHTE VORBEHALTEN - bitte kontakieren Sie uns für ein CV in gewünschter Länge unter: AYNpmn@icloud.com

 

ALL RIGHTS RESERVED - please contact us for a CV in required lenght at: AYNpmn@icloud.com



2023/24
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
* Mozart – Le Nozze di Figaro

SUSANNA / Debut

* Mozart - Die Zauberflöte

PAMINA / Premiere & Debut

* Verdi - Falstaff

NANETTA / Premiere & Debut

* Weber - Der Freischütz

ÄNNCHEN / Premiere & Debut

* Wagner - Das Rheingold

WOGLINDE / Debut

* Wagner - Siegfried

STIMME des WALDVOGELS / Debut

* Wagner - Die Götterdämmerung

WOGLINDE / Debut

* Humperdinck - Hänsel & Gretel

GRETEL 

* Lehár - Die Lustige Witwe

VALENCIENNE

Internationale Maifestspiele Wiesbaden

* Der Ring des Nibelungen - Woglinde + Waldvogel

* Falstaff - Nanetta

* Le Nozze di Figaro - Susanna

* Der Freischütz - Ännchen

Theater Bonn / Gast

* Verdi - Rigoletto / House-Debut

GILDA

Tonhalle Zürich

* Opera-Gala - Beethoven, Bellini, Mozart, Verdi

Kurhaus Wiesbaden

*Symphoniekonzert - Arien von G.F. Händel

unter Konrad Junhänel


EINSPRINGEN

* Theater Basel

Wagner - Das Rheingold

WOGLINDE

* Oper Zürich

Lehár - Die Lustige Witwe 

VALENCIENNE

* Oper Frankfurt

Mozart - Le Nozze di Figaro 

SUSANNA

* Staatstheater Meiningen

Mozart - Le Nozze di Figaro 

SUSANNA


2022/23

Staatstheater Wiesbaden

* DEBÜT

   Verdi - Rigoletto - GILDA

   (auch Intern. Maifestspiele)

* PREMIERE & DEBÜT

   Beethoven - Fidelio

   MARZELLINE

* DEBÜT

   R. Strauss - Der Rosenkavalier

   SOPHIE

* DEBÜT

   Verdi - Nabucco

   ANNA - konzertant

   Internationale Maifestspiele

* DEBÜT

   Humperdinck - Hänsel & Gretel

   GRETEL

* PREMIERE & DEBÜT

   Lehár - Die Lustige Witwe

   VALENCIENNE 

URAUFFÜHRUNG

   Søren Nils Eichberg

   Oryx and Crake

   ORYX

   

Gast

* HAUSDEBÜT - Semperoper Dresden

Monteverdi - L'Orfeo - EURIDICE 


Konzerte

Barock glanzvoll

   Ensemble der Frauenkirche

   Frauenkirche Dresden

Lasset die Lieder erschallen

   Limburger Domsingknaben

   Hoher Dom zu Limburg



2021/22

* MASTER-Diplom, Bestnote

   Hochschule für Musik 

   Carl Maria v.Weber,Dresden

* 1. Preis & Publikums-Preis

   70. ARD Internationaler

   Musikwettbewerb München

* Debüt

   Dvorak - Rusalka

   KUCHTIK

   NDR Orchester

   Elbphilharmonie Hamburg

* Debüt

   Bernstein - Mass - Soprano

   Frauenkirche Dresden

* Kammermusiktouree durch  

   Süddeutschland:

   Studio 2/BR

   Musik zwischen Inn + Salzach 

   Homburger Meisterkonzerte   

   Barock am Tegernsee

   Schwarzwald Musikfestival

   Theater Aschaffenburg

   Mozartfest Würzburg

   Radio - Live auf BR und SR


 



ALLE RECHTE VORBEHALTEN!

Das Kopieren und die Verwendung des CVs, sowie sämtlicher Materialien auf der Website,

einschließlich aller Fotos ist nicht gestattet.

Für ein CV in gewünschter Länge und /oder ein Portraitfoto , 

kontaktieren Sie uns bitte: AYNpmn(at)icloud.com


ALL RIGHTS RESERVED!

Copy and use of the  CV, as well as of all material on this website, including all photos

is not allowed.
For a resume in required length and / or 
 a headshot, 

please contact us: AYNpmn(at)icloud.com